Grundsätzlich ist alles «franchisierbar»
|
Aus Sicht des Franchisegebers ist zu beachten:
- Sie haben Erfolg und Wachstumspotenzial
- Ihre Leistung hat Zukunftschancen und Perspektiven
- Sie sind bereit, in neue Marktgebiete vorzustossen
- Sie sind bereit für neue Ideen
- Ihre Leistung / Ihr Produkt zeichnet sich durch Eigenständigkeit aus
Aus Sicht des Franchisenehmers ist zu beachten:
- Sie kennen Ihren lokalen/regionalen Markt
- Sie sind bereit, sich in ein Modell/System einzugliedern
- Sie möchten eigenständiger Unternehmer bleiben
- Sie tolerieren vereinbarte Spielregeln
|
|
DIE Chance für Stellensuchende?
|
Die aktuelle Wirtschaftslage ist optimaler Nährboden für neue Franchise-Modelle: Unternehmen mit besten Ansätzen – aber begrenzten Ressourcen – können ohne grosses Risiko wachsen und Suchende auf dem Arbeitsmarkt finden – ohne viele Mittel einsetzen zu müssen – eine neue Existenzchance. Franchising kann somit für Arbeitssuchende eine grosse Chance sein. Allerdings muss sich der Franchisenehmer bewusst sein, dass er ohne die Bereitschaft
- überdurchschnittlichen Einsatz zu leisten,
- strenge Selbstdisziplin zu üben,
- unternehmerisches Flair zu entwickeln und
- Basiswissen zu erwerben
keinen Erfolg haben wird. Erfüllt er aber diese Voraussetzungen, kann er als Franchisenehmer in kurzer Zeit eine gesunde Existenz aufbauen und Karriere machen. |
|
|  |